Sonntag, 18. Januar 2015
Vereitelte Pläne - Geduldiges Warten
Eigentlich wollte ich gestern mal wieder was voll Wissenschaftliches anschaulich darstellen.

Diesmal ging es um die Pubertät bzw. die Tatsache, dass in dieser Zeit das Gehirn neu formatiert wird. Sehr spannend und - auch für Außenstehende - abenteuerlich anstrengend, manchmal unterträglich.

Gestern war Papa-Wochenende. Die Monster also nicht da. Ich hatte gerade den Entschluss gefasst, ein Panorama-Foto von Teenie-Dings Zimmer zu machen, da geht die Wohnungstür auf: Teenie-Ding hat einen Abstecher von Papa nach Hause gemacht.

Nachdem ich ihm von meinem Vorhaben erzählt hatte, kam ein leicht entgeistertes: Du willst darüber schreiben, dass ich nur aufräume, wenn es sein muss? (Das ist seine Interpretation des Zustandes im Zimmer.) Das darfst du nicht.

Meine Frage, ob Menschen, die er kennt meinen Blog lesen, wurde nicht beantwortet. Er schritt sofort zur Tat und hat sein Zimmer aufgeräumt.

So ein Mist. Jetzt wird das nichts mit dem schönen Bild das das Innere eines Teenie-Kopfes in der Umformatierungsphase veranschaulichen sollte.

Aber: Die Pubertät ist noch nicht vorbei. Ich kann warten ...

...bereits 511 x geplingploppt


Vor dem ersten Kaffee
bin ich zu nichts zu gebrauchen.

Der Mann hatte heute Morgen einen Wachheitsdauer- und Kaffevorsprung als er mich voll motiviert geweckt hat:
"Ich bringe dir den Lebenstrank - Macht müde Mütter munter - Das sind 4 M! - also ein Quattro M."

Ich liebe diesen Mann.

...bereits 449 x geplingploppt


Montag, 12. Januar 2015
42?
Ich glaube, ich habe zum ersten Mal ein Buch gekauft, bei dem mir beim ersten Lesen schon klar ist, dass ich es mindestens zwei Mal lesen muss, um alles zu erfassen.

Allein das ist schon verstörend genug. Der Inhalt jedoch verstört mich noch mehr.

Das Buch fängt äußerst beunruhigend an und macht alle sich selbst vorgegaukelten "Öko"-Ideen und Lebensweisen erst mal platt. Zum Glück bin ich mittlerweile in dem "Was können wir tun"-Teil angekommen und entspanne wieder ganz langsam (- aber vorsichtig! - wer weiß, welche Knüller da noch kommen).

Hier wird so viel in Frage gestellt. Ich habe - fast wie früher bei den Lektüren im Deutsch-Leistungskurs - das Bedürfnis, mir Notizen zu machen und einzelne Textstellen farbig zu markieren. So viel Input! Genial.

Was ich vom Inhalt halte, weiß ich noch nicht. Ich lese es erst zu Ende und dann nochmal und dann vielleicht nochmal und dann pflücke ich den Text auseinander und dann kommt vielleicht irgendwann meine Rückmeldung, zu welchem Ergebnis ich gekommen bin.

Wer auch gerne mal verstört werden möchte:
hier bitte.

P.S.: Vielleicht besser ein Handtuch umhängen ...

...bereits 379 x geplingploppt


Freitag, 9. Januar 2015
Die Unvollendeten
Manchmal gibt es Zeiten, in denen ich alles nur schwarz sehe. Dann sehe ich nur meine Defizite und kann mich gar nicht leiden. Dann hänge ich irgendwelchen alten Geschichten nach, von denen mein Verstand weiß, dass sie längst erledigt sind.

Diese Phasen treten auffallend oft auf, wenn ich ein paar Tage Urlaub habe und mein fester Rhythmus unterbrochen ist. Die letzten Tage waren für mich der blanke Horror: Zweifel, Ängste, Trauer, Kummer, ... alle Runterziehgefühle waren zu Besuch in meinem Seelenleben und haben eine wilde Party gefeiert.

Dann sind plötzlich wieder Gedanken an den Immer-mal-wieder-und-dann-doch-nicht-Mann oder Herzensmann präsent, obwohl klar ist, dass beide der Vergangenheit angehören. Ich weiß, was (wen) ich will und wo (bei wem) ich so gut aufgehoben, wie es gar nicht besser sein kann. Der Mann ist für mich DER Mann, mein bester Freund, mein Vertrauter, mein Anker, mein Ein und Alles. Aber wenn ich mich so angreifbar und schwach fühle, wie im Moment, dann muss ich nur an dem Fitness-Studio vorbeifahren, in dem Herzensmann und ich zusammen trainiert haben oder im DM-Markt einkaufen, wo der IMWUDDN-Mann arbeitet und schon kommt der dicke Klump, der mich immer tiefer in den Sumpf zieht - und die Party geht weiter.

Dann frage ich mich, ob ich wirklich fertig bin mit all diesen Geschichten und ich frage mich auch, ob es vielleicht Geschichten gibt, die nie aufhören (können). Aber aus welchen Gründen? Das hab ich noch nicht rausbekommen.

Zum Glück hatte ich heute Morgen einen Termin bei meiner Ärztin. Da habe ich fast eine Stunde lang geheult und war hemmungslos jammerlappig. So schlimm, dass sie das Elend mit einer Gabe Globuli behandelt und beendet hat. Keine Ahnung, welche das waren, aber jetzt ist es wieder besser. Unvollendetenklumpglobuli. Oder so.

Irgendwie hab ich echt übel einen an der Waffel.

...bereits 498 x geplingploppt