Freitag, 17. August 2012
Wassereis und Katzengras
Es ist zu heiss ... Alles fühlt sich schwitzig und träge an. Jede Bewegung ist zuviel verlangt. Ich klebe ständig mit meinem Schwitzehintern an meinem Bürostuhl fest. Die Welt steht still und nur die Grillen wagen sich in der Dunkelheit heraus, um ihr abendliches Zirpkonzert darzubringen.

Heute halte ich es mal wieder mit dem von mir sehr verehrten Farin Urlaub:

http://www.youtube.com/watch?v=tIGNUwCsEl4

Bei diesem Wetter ernähre ich mich am liebsten von Wassereis. Dann kommt die kleine Hilde in mir zum Vorschein - jippieh - spielen!!! - lecker Wassereis vertilgen: Die Plastikhülle wird stilecht mit den Zähnen aufgerissen, das Eis in der Packung klein gekaut, rausgeschnubbelt und die leckere kalte Restpfütze rausgesaugt. Ich glaub, eben hab ich vor lauter Gier nicht alle Plastikstückchen nach dem Öffnen ausgespuckt und eins mitgegessen. Das hat den Genuss etwas beeinträchtigt, weil es im Hals gekratzt hat. Ist jetzt aber weg.

Meinen Miezen wollte ich für den Sommer feines frisches Katzengras, angerichtet im großen Blumentopf bieten. Sie haben es dankend angenommen. Anscheinend war es so lecker, dass es nur im Liegen - und zwar im Darin-Liegen - genossen werden konnte. Mit dem Ergebnis, dass es irgendwann vollkommen plattgewalzt war. Hier Madame Lilli in den kaum erwähnenswerten Resten (man beachte den nur schwer erkennbaren, aber doch vorhandenen "Wer wagt es, mich in meiner himmlischen Ruhe zu stören-Blick" - um Energie zu sparen (zu heiss!) nur mit einem Auge und das nur auf Schlitz):



Ich stelle mir vor, dass dieser ganz spezielle Genuss ungefähr vergleichbar wäre mit eine riesigen Bottich Feinschmeckerlakritz (keine langweilige Haribo-Katjes-Notbefriedigung) oder bei Wetter wie heute Wassereis ganz allein für mich. Ich glaub, ich würd mich auch reinlegen, drin suhlen und mit demselben verächtlichen Blick aus nur einem Augenschlitz auf jede Störung reagieren ...

Katerli Piet zieht seinen Privatpanzer vor. Den hat er von Prachtexemplar Nr. 2 gebaut und geschenkt bekommen:


...bereits 408 x geplingploppt


Montag, 13. August 2012
- so let us try to change our lives -
Ist das nicht traumhaft, wenn man über eine Stimme stolpert, die nicht nur das Trommelfell sondern auch Herz und Seele berührt?

Als ich selbst noch ein Teenie-Ding war, hat mich die Angst vor einer Welt ohne neue Musik und den damit verbundenen Emotionen nächtelang nicht schlafen lassen. Wie gut, dass sie unbegründet war und die Hilde auch als Frau über 40 immer wieder solche Glücksmomente erleben darf.

siehe hier:
http://www.yakoto.de/news/2012-07-06/single-without-you-ab-heute-erh-ltlich

Das Ganze ist ein rundum gelungenes kleines Kunstwerk. Hach. So schön. Hach ja.

Solche Begegnungen können bestimmt nicht nur ich, sondern ganz viele meiner Lesemenschen da draussen voll und ganz nachvollziehen ...

...bereits 463 x geplingploppt


Freitag, 10. August 2012
Wieh Wah Wakki
Heute Nacht hatte ich so üble Kopfschmerzen, dass der Schlaf keine Chance hatte. Butzili war auch am jammern und hat mich zwischen drei und vier Uhr rausgetrieben. Damit konnte ich neongelben und orangefarbenen Schaumkotzpfützen im Schlafzimmer vorbeugen. Camp Hilde ist immer noch eine Krankenstation.

Danach habe ich mich wieder in mein Nest gekuschelt und mir kamen schöne Geschichten von Prachtexemplar Nr. 2 in den Sinn. Dieses Kind hat im Windelalter eine große Leidenschaft für's Singen und Tanzen gepflegt und hemmungslos ausgelebt.
Sprachlich war er altersgemäß noch etwas eingeschränkt, was ihn aber kein bißchen gestört hat.

Teenie-Ding war damals noch im Grundschulalter und befand sich zeitweise in einer Queen-Phase. Hoch und runter wurden die Lieder von Freddie & Co. gedudelt, ganz besonders oft "We will rock you". Beide haben dazu sehr individuelle Tanzdarbietungen gebracht, wobei Prachtexemplar Nr. 2 einen beachtlichen Hüftschwung mit seinem Windelpopo hinbekommen und aus vollen Kräften mitgesungen hat. Englische Lieder wurden einfach nach Gehör vertont. Spitzenreiter war - begleitet von kräftigem Aufstampfen und Ganzkörpergewackel - "Wieh Wah Wieh Wah Wakki".

Einige Zeit später war "Emanuela" von Fettes Brot der Renner bei meinen Jungs. Dieses Mal also ein deutsches Lied, so dass der Text, jedoch nicht unbedingt die Bedeutung, für die beiden verständlich war.

Prachtexemplar Nr. 2 war mit mir im Auto unterwegs. Emanuela lief im Radio und das Kind feierte in seinem Kindersitz eine kleine Privatparty: Lass - die - Finger - von - E - ma - o - eeeehlaaah. Kurzes Schweigen, Gedanken sammeln und dann: Mama? Warum darf der die nicht anfassen?

...bereits 468 x geplingploppt